AKU TAPING
Das Aku-Taping ist eine Weiterentwicklung des Kinesiotapings.
Es integriert neben den Grundlagen der Akupunktur und der
Chinesischen Medizin auch die Erkenntnisse der manuellen Therapie
bzw. der Osteopathie.
Beim Aku Taping werden dehnbare Klebestreifen auf die Haut
geklebt. Sie lassen einen natürlichen Bewegungsablauf zu während
sie gleichzeitig stützen und stabilisieren.
Die Klebestreifen werden entlang der Meridianverläufe bzw. an
betroffene Gelenke und Muskelgruppen angebracht.
Über die Bewegung werden therapeutische Reize über die Haut auf Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Akupunkturpunkte übertragen. Schmerzen sollen so gelindert werden.
Die Massagewirkung des Tapes sorgt außerdem für den Abfluss von Lymphflüssigkeit.
Das Tape bleibt bis zu einer Woche auf der Haut und es kann problemlos damit geduscht, geschwommen und Sport getrieben werden.
Eingesetzt wird Aku-Taping hauptsächlich zur Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen:
- Muskelzerrungen und Muskelkater
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Ellbogenschmerzen
- Tennis- oder Golfarm
- Handgelenkschmerzen
- Karpaltunnelsyndrom
- Hüftschmerzen
- Knieschmerzen
- Schmerzen im Sprunggelenk
Aber auch bei klassischen Indikationen der Chinesischen Medizin und internen Problemen kann es eingesetzt werden:
- Menstruationsprobleme
- Durchblutungsstörungen
- Schwellungen
- Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen
